Jetzt neu im Angebot

Brennstoff: Brennholz

Hartholz trocken, ofenfertig
Länge 25 bis 30 cm auf Einwegpalette

Ratgeber

+49 (0) 7426 - 7260info@bauser-brennstoffe.de 


MakroTherm® Holzbriketts

Holzbriketts mit langer Brenndauer

  • aus unbehandeltem, natürlichem Holz
  • ökologischer Brennstoff aus Biomasse
  • saubere Verpackung à 10 kg (5 Stangen)
  • nach DIN 51731
  • Aschegehalt: < 0,20 %
  • Verpressung: > 1000 kg/cbm
  • Wassergehalt: < 10 %

Makrotherm® -
Rindenbriketts

Briketts aus reiner Rinde

  • Zur Ergänzung von Holzbriketts
  • Gluthaltung im Durchschnitt bis 15 Stunden

Antistaub Holzpellets

saubere Verbrennung, hoher Wirkungsgrad

  • lose oder als 15 kg Sackware
  • Aschegehalt < 0,5 %
  • DINplus und Ö-Norm
 


Ratgeber für MakroTherm:
So heizen Sie richtig effizient

Veranschaulichung der Luftregelung

Für problemloses Heizen mit maximaler Energieausbeute und umweltschonender Verbrennung ist die sachgemäße Luftregelung von sehr großer Bedeutung. Wir zeigen hier wegen der unterschiedlichen Ofenkonstruktionen auf dem Markt nur das Prinzip: obere Zuluft (Sekundärluft) in die Flammen untere Zuluft (Primärluft) in das Brenngut Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ofenlieferanten oder an uns.

 
 

Anheizen

Abbildung mit Holzbriketts

Brechen Sie die Holzbriketts in einzelne Scheiben und befüllen Sie den Brennraum Ihres Ofens höchstens zur Hälfte.
Überfüllen Sie nie! Briketts aus reinem Holz von MakroTherm® gewinnen im Feuer gut ein Drittel an Volumen.

 
Abbildung der oberen und unteren Zuluft

obere Zuluft zu - untere Zuluft auf
Zum Anheizen öffnen Sie die untere Zuluft maximal, um zum Entzünden das Feuer von unten anzublasen.

 
Abbildung von korrekt angebrannten Briketts

Briketts anzünden
Stecken Sie ein brennenden Zünder (von uns zu beziehen) so unter eine Brikett-Scheibe, dass er in das Loch senkrecht hinein flammt (Kaminwirkung). Sie brauchen kein weiteres Zündmaterial, kein Papier!

 

Aufheizen

Abbildung von lodernden Flammen im Ofen

Die gebrochenen Briketts entzünden
sich sofort und brennen nach einigen Minuten selbstständig. Nun lodern die Flammen je nach Ofen und Kamin.

 
obere Zuflucht oeffnen, untere halb schließen

obere Zuluft ganz öffnen -
untere Zuluft halb schließen

Während der Flamm-Phase (ca. 45 min) muss das Brenngut kräftig abbrennen. Dazu braucht es ganz viel obere Zuluft.
Weil der Abbrand nicht beschleunigt werden soll, drosseln sie die untere Zuluft um etwa die Hälfte.

 

Gluthalten

Abbildung von gluehenden Briketts

Etwa 45 min nach dem Anzünden ist der Brennstoff vollständig durchglüht. Die Briketts sind nicht verbrannt und noch zu erkennen. Nur einzelne blaue Flämmchen sind zu sehen.

 
obere Zuflucht schließen, untere Zuluft fast schließen

obere Zuluft schließen -
untere Zuluft fast schließen

In der jetzt beginnenden Glutphase schließen Sie die obere Zuluft ganz, damit der Brennraum nicht auskühlt. Die untere Zuluft schließen Sie bis auf einen kleinen Spalt (Notluft). Der erste Heizgang ist jetzt abgeschlossen.

 

Weiterheizen

Abbildung von neu aufgelegten Briketts

Soll später noch einmal aufgelegt werden, geschieht dies erst nach einigen Stunden. Dadurch geht die Wärme aus der Glut nicht vorzeitig verloren. Erst dann: neuen Brennstoff wie zuvor abbrennen.